Nächste Seite: Inhalt   Inhalt

Nietzsche dachte und Woody lachte
Zur Erheiterung der Philosophie

Ingo Tessmann

2006 - 2007




Zusammenfassung:

Die Kulturkritik Friedrich Nietzsches und Woody Allens wird mit der Popkultur westlicher Zivilisation zu einer fröhlichen Philosophie verquickt. Nietzsche hatte für die nächsten 200 Jahre eine Krise des europäischen Nihilismus vorhergesagt, die sich in zahlreichen Konflikten und Kriegen äußern würde. Nachdem die Deutschnationalen im Zuge des 1. Weltkrieges ihren Machtanspruch auf eine weltpolitische Rolle eingebüßt hatten, erstarkten mit dem Sowjet-Kommunismus und dem Germano-Faschismus zwei weitere humorlose Heilsverkündigungen der Menschheit. Nach dem Untergang der nationalsozialistischen Barbarei im 2. Weltkrieg und dem ökonomischen Kollaps des Sowjet-Imperiums im folgenden kalten Krieg, haben im 2. Jahrhundert nach Nietzsche bereits die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der heiteren Popkultur westlicher Zivilisation und dem entsetzlichen islamo-faschistischen Terrorismus begonnen.

Welche Argumente waren es, die Nietzsche im 19. Jahrhundert veranlassten, eine derart bedeutende und weitreichende Prognose für die Entwicklung der westlichen Zivilisation zu wagen? Warum wurden seine Warnungen und Visionen nicht ernst genommen bzw. blieben unverstanden? Aus seiner Perspektive einer fröhlichen Wissenschaft heraus, wird am Beispiel Woody Allens in spielerischer Weise Nietzsches Kritik an Deutschtum, Nationalismus und Idealismus sowie an der Industrialisierung und nicht zuletzt am Antisemitismus zu einer fröhlichen Philosophie der Weltgesellschaft erweitert. Welche fröhliche Kunst, wenn nicht die Woody Allens, könnte dazu besser geeignet sein?



Zum Ausdrucken eine PDF-Version.


Nächste Seite: Inhalt   Inhalt
Ingo Tessmann 2007-04-15